Samstag, 29. September 2012

Sie Werden Gewicht durch Snacking auf den Resten von Kindern nicht Verlieren

Wer kann dem Heilmittel eines lauwarmen Burgers widerstehen, der in einer Lache des Ketschups verweilt? Sie würden von der Einrichtung davon im Restaurant nie träumen, aber wenn es auf dem Juniorteller verlassen wird... Die Schlüssellösung hier ist sich zu erinnern, dass Sie nicht ein Mülleimer sind! Es ist eine harte Gewohnheit zu brechen, aber isst die Reste nicht.

Klären Sie die Teller sofort und stellen Sie die Reste im Behälter, Kinder im Haus Habend, bedeutet häufig eine bereite Versorgung von Chips, Keksen und Kuchen besonders, wenn sie gepackte Mittagessen in die Schule bringen. Behalten Sie diese Produkte ausser Ihrem Anblick und seien Sie durch snacking auf der Frucht ein Vorbild.

Das ist eine Gefahr, kleine Kinder zu haben. Im Großen und Ganzen neigen kleine Kinder dazu zu essen, wenn sie Hunger haben, was wenig und häufig bedeutet. Es ist für sie fein, aber kann für Sie unglückselig sein. Selbst wenn Sie Ihre Kinder zum Punkt erziehen ließen, dass sie sich in eine Schüssel von hummus und Karotte-Stöcke glücklich falten werden, werden Sie finden Speichel zu produzieren, und bevor Sie es wissen, schließen Sie sich an und essen den grössten Teil davon, wem auf dem Tisch, unabhängig davon ist, ob Sie Hunger haben oder nicht. Hier ist, wie man den Schaden beschränkt:

1. Wenn Sie frömmeln, verhindern sich sich anzuschließen, schneiden einen Apfel in kleine Stücke, stellen es auf einen Teller und sich setzen und mit den Kindern essen.
2. Machen Sie es eine Regel, das Aufstehen nie zu essen und immer von einem Teller zu essen. Sie werden überrascht sein, wie viel das Streifen das anhalten wird.
3. Binden Sie eine Liste Ihrer Gewicht-Wartungsabsichten zur Kühlschrank-Tür.
4. Denken Sie außer dem Backen. Erinnern Sie sich, dass Sie ein Vorbild für Ihre Kinder sind, und dass es für sie gut ist, Ihnen zu helfen, Dinge außer Keksen zu machen. Kleine können Ihnen helfen, Fruchtsofteis genauso gut, wie Kuchen aufzureizen.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Twitter Delicious Facebook Digg Stumbleupon Favorites More